Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Sa 9.30 - 16.00 Uhr

Suchvorschläge
Menü
Menü
Leder-Armlehnstuhl in braun
Leder-Armlehnstuhl in braun
Leder-Armlehnstuhl in braun

Leder-Armlehnstuhl in braun

ID 729100021-8
599,00 € *
inkl. Mwst

Elegant auf vier Beinen

Ein 4-Fuß Stuhl der besonderen Art: Elegant, edel und mit außergewöhnlichem Sitzkomfort.

  • 4-Fuß Stuhl
  • voll gepolstert
  • außergewöhnlicher Sitzkomfort
  • edles Leder
  • erstklassige Verarbeitung

Geradlinig in der Form und mit markanter Optik taucht der voll gepolsterte Armlehnen-Stuhl Ihren Essbereich in ein modernes Ambiente. Braunes, weiches Leder verleiht dem Stuhl eine sehr edle und elegante Note. Modern und geradlinig fügt sich das Holzgestell in Kerneiche Tabak geschmeidig dazu. Eine kontrastreiche aber gelungene Kombination.

Optisch eine Augenweide bezaubert der 4-Fuß Stuhl mit außergewöhnlichem Sitzkomfort. Ausgestattet mit einer Elastic- Aktiv-Federung sitzen Sie nicht nur super bequem. Der Sitz, nach allen Seiten beweglich, entlastet auch Ihre Bandscheiben, fördert die Durchblutung und macht langes Sitzen so zum Kinderspiel. Ein Stuhl zum fit bleiben und nie wieder aufstehen.

Details:

  • Polsterstuhl mit Armlehnen
  • 4-Fuß-Stuhl

Material:

  • Bezug: Leder
  • Gestell: Massivholz
  • Polsterung Sitz: Elastic-Aktiv-Federung

Farbe:

  • Bezug: dunkelbraun
  • Gestell: Kerneiche Tabak (alternativ Kerneiche Natur)

Abmessung:

  • B/H/T: ca. 58x87,5x56,5cm
  • Sitzhöhe: ca. 45 cm
  • Holzpflege
    Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.

    Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.

    Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.

    Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.

    Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
  • Lederpflege
    Der Aufwand der Lederpflege richtet sich nach der Lederart, den Nutzungsgewohnheiten und der Nutzungsintensität. Es ist empfehlenswert, neben der normalen Unterhaltspflege (leichtes Absaugen und gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch) das Leder je nach Nutzung ein- bis zweimal pro Jahr mit speziell geeigneten Reinigungsprodukten zu säubern und entsprechend geeignetem Lederpflegemittel gemäß Gebrauchsanweisung zu behandeln. Bitte die Herstelleranleitungen beachten. Reinigen Sie am besten immer ganze Teile großflächig von Naht zu Naht. Bei der Reinigung von Ledersofas oder -sessel sollte auf Wasser möglichst verzichtet werden, denn Wasser kann auf dem Leder Flecken hinterlassen. Viel besser geeignet ist destilliertes Wasser. Beanspruchte Stellen am Nubuk-Lederbezug können mit einer weichen Bürste, Nubuk-, Pad- oder Schaumstoffschwamm wieder aufgeraut werden. Im Zweifelsfall fragen Sie gern Ihren Einrichtungsberater.

    Bedenken Sie bitte immer, dass auch Leder durch starke Lichteinwirkung, insbesondere Sonne ausbleicht und dauerhafte Nähe zu eingeschalteten Heizkörpern das Leder austrocknet und es porös und brüchig macht. Abhilfe: Für Beschattung bzw. Luftbefeuchter sorgen, da dieses Klima auch für Menschen schädlich ist.
Das könnte Ihnen auch gefallen...